Die Stationen 1 bis 62

Die Stationen sind zu erreichen durch Anklicken in der Karte oder Tabelle

linie
Die preußische optische Telegrafenlinie mit ihren 62 Stationen (© MENNING et al. 2012, Abb. 2, in TBIII)
station 43 station 3 station 4 Station 7 Station 18 Station 19 Station 2 Station 28 Station 29 Station 26 Station 27 Station 5 Station 1 Station 15 Station 16 Station 17 Station 33 Station 32 Station 24a Station 24a Station 25 Station 30 Station 31 Station 6 Station 9 Station 40 Station 8 Station 59 Station 60 Station 61 Station 11 Station 39 Station 38 Station 37 Station 36 Station 35 Station 34 Station 41 Station 42 Station 44 Station 45 Station 46 Station 47 Station 49 Station 49 Station 50 Station 51 Station 52 Station 53 Station 54 Station 55 Station 56 Station 57 Station 58 Station 20 Station 21 Station 22 Station 23 Station 10 Station 12 Station 13 Station 14

Vorbemerkungen

Sie finden auf dieser Seite Dokumente, Informationen und Internetverbindungen zu den Stationen 1 bis 62 der optisch-mechanischen Telegraphie in Preußen und es werden Fragen beantwortet wie

  1. Wohin gehört die Station administrativ, geographisch und geologisch?
  2. Was erwartet mich an der Station?
  3. Ereignete sich dort Besonderes?
  4. Was gibt es Sehenswertes in der Umgebung?
  5. Wie komme ich zu Speis und Trank?

Die Stationen sind hier in numerischer Reihenfolge aufgeführt; lediglich die 62. Station wurde erst 1842 als Station 24a zwischen den Stationen 24 und 25 errichtet (Herbarth 1978).  Besondere Aufmerksamkeit widmen wir unseren Nachbarstationen in Berlin (1–3) und der Mark Brandenburg (5–9).

Die Angaben stammen häufig von den Aktiven vor Ort sowie von (Herbarth 1978).  So weit bekannt, werden die Quellen zitiert und dabei möglichst die ursprünglichen.  Die Internetauftritte anderer Station sind durch Klicken erreichbar, so dass dort weitere Informationen eingeholt werden können.  Nur zu wenigen Stationen liegt bereits ein nahezu kompletter Datensatz vor wie der folgende ideale:

1. Zuordnung:: 2009: Land, Kreis, Stadt/Gemeinde/Ortsteil, Flurname/Adresse/Marke;  1832/33–1849/52: Staat, Gebiet, Kreis, Gemeinde, Flurname
2. Namen
3. Lage, Adresse, Koordinaten, Höhe und Karte          
4. Station
4.1 Grundstück, Gebäude, Baumeister/Auftraggeber/Auftragnehmer        
4.2 Personal, Ereignisse, Anekdoten und Verkauf/Abbruch
4.3 Heutige Nutzung, Eigentümer und Beschilderung
5. Umgebung
5.1 Geographie
5.2 Geologie
5.3 Geschichte, Kultur, Bildung, Sehenswürdigkeiten und Tourismus   
5.4 Gewerbe und Produkte   
5.5 Gaststätten und Herbergen
6. Kontakte
Interessengemeinschaft / Verwaltung mit Postadresse, Telefon, e-mail
7. Informationen
7.1 Internet: www
7.2 Schriften / Video / Postkarten
8. Öffnungszeiten
9. Zur Nachbarstation

Zu vielen Stationen sollen die Angaben noch schrittweise komplettiert werden. Am 19.12.07 waren 14 Stationen eingestellt: 1, 2, 4, 5, 7, 15–18, 26–28, 32 und 43.  Diese Auswahl bedeutet keine Wertung und die Angaben zu den Stationen sind oft noch unvollständig.

Für Ergänzungen, Hinweise und Korrekturen sagen wir schon im Voraus herzlich danke!  Die Komplettierung und Aktualisierung ist eine Daueraufgabe, die nur durch vertrauensvolle Zusammenarbeit Vieler, insbesondere aus den sechs betroffenen Bundesländern, gelingen kann.  Bei ausformulierten, aufwendigen Arbeiten werden die Autoren zitiert.

Stationen

Oberinspektion I Hornburg/Berlin Oberinspektion II Koblenz
Inspektion I Inspektion IV
1 Berlin-Mitte Staatsbibliothek/Dorotheenstr. 29 Bödexen Telegraphenberg
2 Berlin-Dahlem St. Annenkirche/Dorfkirche 30 Vörden Hungerberg
3 Berlin-Wannsee Schäferberg 31 Entrup Lattberg
4 Potsdam Telegraphenberg/Telegrafenberg 32 Oeynhausen Finnstätte
5 Glindow Fuchsberg 33 Altenbeken Rehberg
6 Schenkenberg Telegraphenberg 34 Schwaney Brocksberg
7 Brandenburg Marienberg 35 Dörenhagen Vor dem Steinheimer Knick
8 Kirchmöser Mühlenberg 36 Helmern am Telegraph
9 Zitz Steinberg 37 Haaren Telegraf
Inspektion II Inspektion V
10 Dretzel Weinberg/Telegraph 38 Kneblinghausen Am Telegrafen
11 Ziegelsdorf Telegraphenberg 39 Uelde Lange Hecke
12 Schermen Kapaunenberg 40 Stockum Bischofs Haar 
13 Biederitz Telegraphenberg 41 Höingen Am Telegraf 
14 Magdeburg Johanniskirche 42 Menden-Dahlsen Noltenkopf
15 Hohendodeleben Fuchsberg 43 Iserlohn Fröndenberg 
16 Ampfurth Schlossturm 44 Veserde Telegraph 
17 Oschersleben Spitze Berge 45 Breckerfeld Wengeberg 
18 Neuwegersleben Telegraphenberg Inspektion VI
19 Pabstorf Sommeringberg 46 Radevormwald Am Telegraf 
Inspektion III 47 Buchholzen Rattenberg
20 Veltheim Telegraphenbreite 48 Odenthal-Blecher Am Telegraf 
21 Hornburg Iberg 49 Leverkusen-Schlebusch Mülhausener Str. 
22 Schladen Heiligengraben 50 Köln-Flittard Egonstraße 
23 Liebenburg Stobenberg 51 Köln St. Pantaleonkirche 
24 Hahausen Osterköpfe 52 Köln-Zündorf Loorweg
24a Altgandersheim Heber   53 Spich Forsthaus Telegraph 
25 Naensen Selter Inspektion VII
26 Mainzholzen Elfas 54 Söven Am Telegraph
27 Linnenkamp Holzberg 55 Buchholz/Westerwald-Sauerwiese
28 Bevern-Warbsen Burgberg 56 Neustadt (Wied) Telegraf 
  57 Straßenhaus Raifeisenstraße
  58 Anhausen Am Dellegraph
  59 Bendorf-Stromberg Telegraphenberg
  60 Koblenz-Ehrenbreitstein Festungsplateau
  61 Koblenz Schloss

"Anfliegen" aller Stationen

Alle Stationen in einer kmz-Datei zum Betrachten in Google Earth: OTLinie.kmz

Die Datei kann nach dem Herunterladen lokal auf Ihrem Rechner in Google Earth geöffnet werden und enthält Positionsmarken für alle 62 Stationen (geringfügige Ortsabweichungen sind möglich bei hoher Vergrößerung).

Zusätzlich sind die Stationen mit einer Linie verbunden entsprechend den Koordinaten der Stationen in http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stationen_des_preußischen_optischen_Telegrafen (10/2007 bis 03/2010).  Die Abweichungen zu unseren Koordinaten von 2012 (2009) sind z. T. beträchtlich (Telegraphenbuch III 2012: Seite 13–19).

Weitere Positionsmarken in der Datei kennzeichnen: (S) Stationstafeln, (W) Wegweiser, (I) Informationstafeln, (A) Attrappen, (T) Türme und Neubauten mit Stationsmaterial (Nr.+n) sowie einige (P) Parkplätze, (M) ehemalige Mühlen und (TP) (ehemalige) Topographische Punkte.