9. Termine 2025
9.1 Dauerhafte Empfehlungen
- In Brandenburg a. d. Havel am OT07 stheht seit dem 31. März 2015 der sehr sehenswerte Nachbau einer Signalanlage in Originalgröße am höchsten Punkt von Brandenburg auf der Kuppe des Marienbergs. Von dort kann der Panoramablick von der Friedenswarte auf dem Marienberg ganzjährig genossen werden.
- Auf dem Mühlenberg (OT08) wurde am 8.10.2022 der nachgebaute Telegrafenmaste eingeweihnt und kann nun ganzjährig besichtigt werden.
- In Magdeburg hat die Aussichtsplattform am OT14 auf der Johanniskirche täglich außer montags und bei Veranstaltungen geöffnet
Nov. – Febr. 10:00–17:00, März – Okt. 10:00–18:00
Im Kirchenschiff sind Informationen zur optischen Telegraphie erhältlich. - Im Schloss Bevern beim OT28 hat das Museum mit seiner Abteilung für optische Telegraphie (www.schloss-bevern.de/heimatmuseum.php) von Ostern bis Ende Oktober alle Sonnabende und Sonntage sowie an gesetzlichen Feiertagen von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr weiter geöffnet, Tel. 055 31 – 1 21 64 36. Ehrenamtlicher Ansprechpartner ist Heinz-Dieter Rheinländer, Tel. 055 32 – 86 44.
- In Vörden gewährt der Aussichtsturm am OT30 auf dem Hungerberg ganzjährig einen Panoramablick.
- In Entrup beim OT31 hat der Aussichts- und Museumsturm auf dem Lattberg ganzjährig geöffnet. Bei besonderen Anlässen wird der Turmkopf angestrahlt.
Im Turm kann der 4 m lange Schwimmsaurier „Toni“ bewundert werden. - In Iserlohn am OT43 bietet der Danzturm auf dem Fröndenberg ganzjährig ein Panorama. Darüber hinaus kann dort das bekannte Bild von Udo Wiedemeyer mit den 62 Stationen der Linie bestaunt werden.
- Seit März 2019 fährt ein PlusBus vom Bahnhof Brandenburg/Havel zum Bahnhof Götz mit dem Bild der Signalanlage eines optischen Telegraphens.
9.2 Aktuelle Termine
Die folgenden Ankündigungen stehen zudem auf der Seite 2 „Stationen“ bei den jeweiligen Stationen.
Januar:
Februar:
März:
Sonnabend, 22.03. 14 bis 17 Uhr: Frühlingswanderung: Rundtour mit kulturellen Einlagen und Informationen zur Geschichte Schenkenbergs: Start am Telegraphenberg, ca. 5 km
April:
Sonntag, den 12.04.: Mahlenzien, Osterveranstaltung mit telegraphischen Beiträgen
Sonnabend, den 19.04.10-13 Uhr: OT07 Brandenburg: Osterparcours (Austellung, Kindertelegraph)
Sonntag, den 27.04., 14.00–17.00 am OT18 Neuwegersleben: Offener Telegraph
Sonntag 27.04: in Potsdam am OT04, 14.00–17.00: Offener Telegraph. Die Betreuung am OT04 leisten Mitglieder der IG 04 (NN)
Sonntag, den 27.04., 14.00–17.00 am OT11, Ziegelsdorf: Offener Telegraph mit Führung.
Mai:
Donnerstag, 01.05. 10 Uhr: OT05 Glindow Fuchsberg/Telegraphenberg, offener Telegraph im Rahmen des Blütenfestes Werder (Telegraphenausstellung und Fernrohrblick)
Sonntag, den 04.05., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonnabend 10.05 in Potsdam am OT04: „Potsdamer Tag der Wissenschaften“ von 13–19 Uhr: Die Einrichtungen auf dem Telegraphenberg präsentieren sich seit dem Jahr 2024 unter diesem Dach statt bei der „Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam“. Hier ist der Eintritt frei!
Sonntag, den 11.05., 14.00–17.00 am OT11, Ziegelsdorf: Offener Telegraph mit Führung
Sonntag, den 18.05., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonntag, den 25.05., 14.00–17.00 an der Station 11, Ziegelsdorf: Offener Telegraph mit Führung
Sonntag 25.05: in Potsdam am OT04, 14.00–17.00: Offener Telegraph. Die Betreuung am OT04 leisten Mitglieder der IG 04 (NN)
Sonntag, den 25.05., 14.00–17.00 am OT11, Ziegelsdorf: Offener Telegraph mit Führung
Sonntag, den 25.05., 14.00–17.00 am OT18 Neuwegersleben: Offener Telegraph
Sonntag, den 25.05., von 14.00–17.00 am OT16, Ampfurth: Offener Telegraph, betreut vom Förderverein Schloss Ampfurth e. V.
Juni:
Sonntag, den 01.06.: Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt Potsdam (Info Stand zur OT04)
Sonntag, den 01.06., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonntag, den 15.06., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonnabend, den 21.06.: OT04, Kirchmöserfest (Ausstellung, Führungen)
Sonntag, den 22.06., von 14.00–17.00 am OT16, Ampfurth: Offener Telegraph
Sonnabend, den 28.06. : Radsternfahrt zum Fahrradmuseum Brandenburg (von OT06 zur OT07)
Sonntag 29.06: in Potsdam am OT04, 14.00–17.00: Offener Telegraph. Die Betreuung am OT04 leisten Mitglieder der IG 04 (NN)
Sonntag, den 29.06., 14.00–17.00 am OT11, Ziegelsdorf: Offener Telegraph mit Führung
Sonntag, den 29.06., 14.00–17.00 am OT18 Neuwegersleben: Offener Telegraph
Juli:
Sonntag, den 06.07., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonntag 20.07: in Potsdam am OT04, 14.00–17.00: Offener Telegraph. Die Betreuung am OT04 leisten Mitglieder der IG 04 (NN)
Sonntag, den 20.07., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonntag, den 27.07.: OT05, Glindow, Kirsch- und Ziegelfest (Ausstellung, Kindertelegraph)
Sonntag, den 27.07., 14.00–17.00 am OT11, Ziegelsdorf: Offener Telegraph mit Führung
Sonntag, den 27.07., von 14.00–17.00 am OT16, Ampfurth: Offener Telegraph
Sonntag, den 27.07., 14.00–17.00 am OT18 Neuwegersleben: Offener Telegraph
August:
Sonntag, den 03.08., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonnabend, 09.08.: 777 Jahre Krielow, Radexkursion auf dem Telegraphen-Radweg zur Radfahrerkirche (Ausstellung, Filmvorführung)
Sonntag, den 17.08., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonntag 24.08: in Potsdam am OT04, 14.00–17.00: Offener Telegraph. Die Betreuung am OT04 leisten Mitglieder der IG 04 (NN)
Sonntag, den 31.08., 14.00–17.00 am OT11, Ziegelsdorf: Offener Telegraph mit Führung.
Sonntag, den 31.08., von 14.00–17.00 am OT16, Ampfurth: Offener Telegraph
Sonntag, den 31.08., 14.00–17.00 am OT18 Neuwegersleben: Offener Telegraph
September:
Sonntag, den 07.09., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonnabend, den 13.09., 10:00: Birnenfest Groß Kreutz zum 725. Jubiläum von Groß Kreutz
Sonntag, 14.09, 11 bis 16 Uhr in Potsdam am OT04: "Tag des offenen Denkmals" auf dem Telegraphenberg
Sonntag, 14.09., 11:00 - 17:00 Uhr am OT11, Ziegelsdorf: Offener Telegraphentag mit Führung. in Verbindung mit dem "Tag des offenen Denkmals"
Sonntag, den 14.09., von 14.00–17.00 am OT16, Ampfurth: Offener Telegraph mit Führung, in Verbindung mit bundesweitem „Tag des offenen Denkmals“
Sonntag, den 14.09., 14.00–17.00 am OT18 Neuwegersleben: Offener Telegraph, in Zusammenhang mit dem bundesweiten "Tag des offenen Denkmals"
Sonntag, den 14.09., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonnabend 14.09.: Birnenfest in Groß Kreutz mit Kindertelegraph und Telegraphenausstellung
Sonntag 28.09: in Potsdam am OT04, 14.00–17.00: Offener Telegraph. Die Betreuung am OT04 leisten Mitglieder der IG 04 (NN)
Sonntag, den 28.09., von 14.00–17.00 am OT16, Ampfurth: Offener Telegraph
Sonntag, den 28.09., 14.00–17.00 am OT18 Neuwegersleben: Offener Telegraph
Oktober:
Tagesexkursion zur Station 2, St. Annen-Kirche Berlin-Dahlem
Termin offen, Interessenbekundung erbeten
Sonntag, den 05.10., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Sonntag, den 12.10., 14.00–17.00 am OT11, Ziegelsdorf: Offener Telegraph mit Führung
Sonntag, den 19.10., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
November:
Sonntag, den 02.11., 14:00–17:00 am OT19 Pabstorf: Offenes Museum
Vergangene Ereignisse als pdf verfügbar
Ereignisse 2024 pdf
Ereignisse 2023 pdf
Ereignisse 2022 pdf
Ereignisse 2021 pdf
Ereignisse 2020 pdf
Ereignisse 2019 pdf
Ereignisse 2018 pdf
Ereignisse 2017 pdf
Ereignisse 2016 pdf
Ereignisse 2015 pdf
Ereignisse 2014 pdf
Ereignisse 2013 pdf
Ereignisse 2012 pdf
Ereignisse 2011 pdf
Ereignisse 2010 pdf
Ereignisse 2009 pdf
Ereignisse 2008 pdf